Newsflash  

   
   
   

Kommende Veranstaltungen

   

News in Schweiggers

  • Bei der jährlichen Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sallingstadt, die im Dorfwirtshaus stattfand, fanden sich zahlreiche Kameraden und unterstützende Mitglieder ein. Die Versammlung begann mit einem Totengedenken, bei dem der verstorbenen Mitglieder gedacht wurde. Anschließend wurde die Niederschrift der Mitgliederversammlung 2024 verlesen, bevor die Berichte der einzelnen Sachbearbeiter sowie des Kommandanten folgten.Die Berichte gaben einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten und Entwicklungen der Feuerwehr im vergangenen Jahr. Die Kameraden berichteten über erfolgreiche Einsätze, durchgeführte Aus- und Weiterbildungen sowie geplante Projekte für das kommende Jahr.Kommandant Wolfgang Weitzenböck hob in seinem Bericht besonders den Hochwassereinsatz im September 2024 hervor. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sallingstadt waren mehrere Tage lang unermüdlich im Einsatz, um den durch das extreme Unwetter verursachten Schaden zu bewältigen.Weitzenböck betonte, dass die Zusammenarbeit innerhalb der Feuerwehr sowie mit der Dorfbevölkerung vorbildlich war. Besonders hervorzuheben war das Engagement der Dorfgemeinschaft, die tatkräftig an der Bekämpfung der Regenmassen mitwirkte, etwa beim Sandsäcke füllen.In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Josef Schaden die immense Bedeutung der ehrenamtlichen Tätigkeiten, insbesondere im Bereich des Feuerwehrwesens. Er hob hervor, dass die Freiwillige Feuerwehr nicht nur für die Sicherheit der Gemeinde unerlässlich ist, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des sozialen Gerüstes in einer Gemeinde darstellt.

  • Der traditionelle Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Sallingstadt war auch dieses Jahr ein großer Erfolg. Der Saal des Dorfwirtshauses war gut gefüllt, und die Gäste genossen von Anfang an eine ausgelassene Atmosphäre.Kommandant Wolfgang Weizenböck eröffnete die Veranstaltung und dankte den Gästen für ihr Kommen. Unter den Anwesenden waren Bürgermeister Josef Schaden, zahlreiche Funktionsträger der Feuerwehr sowie Kameraden der Feuerwehren aus den umliegenden Orten.Die Tanz- und Partyband „No Limit´s“ sorgte für eine fantastische Musikdarbietung. Die fröhliche Stimmung wurde zusätzlich durch die Tombola aufgelockert, bei der nach der Mitternachtseinlage viele attraktive Preise verlost wurden. Diese wurden von den örtlichen Gewerbetreibenden großzügig gespendet.

  • Seit 2022 gibt es in der Marktgemeinde Schweiggers einen so genannten "Storchenpark" - für jedes neugeborene Kind in Schweiggers wird dort zur Geburt ein eigener Storch mit dem Namen und Geburtsdatum aufgestellt. "Die Inspiration dazu kam bei einer Exkursion, wo wir einen Storchenpark in ähnlicher Form gesehen haben", erklärt Bürgermeister Josef Schaden den Anstoß zur Umsetzung dieses Projektes. Mit dem Storchenpark, welcher sich beim Veranstaltungssaal in der Gmünder Straße 2 befindet, soll so die jährliche Geburtenrate in der Marktgemeinde Schweiggers augenscheinlich dargestellt werden. 2024 haben 17 Störche den Parkplatz des Veranstaltungszentrums geschmückt.Zum Abschluss eines Jahres finden immer ein Elterncafé statt, bei dem die Angebote für Familien und Kinder in der Marktgemeinde Schweiggers vorgestellt werden und sich die Jungeltern kennenlernen und Kontakte knüpfen können. "Es freut mich wirklich sehr, dass das Elterncafé gut angenommen wurde, viele Eltern sind der Einladung gefolgt", freut sich Bürgermeister Josef Schaden über das gut besuchte Elterncafé.Alle Jungeltern des Jahres 2024 erhielten als Andenken an die Geburt ihres Kindes einen kleinen Schweigginger Holz-Storch inklusive des Namens und Geburtsdatums ihres Kindes.

   

Einsätze  

Aktuelle Einsätze in Niederösterreich
Status in NÖ: Link
Status in Zwettl / Gmünd
   

Wetterwarnungen  

Wetterwarnung

   

10 heiße Brandschutztipps  

Tipp 3:
Bewahren Sie Streichhölzer, Feuerzeuge und Kerzen für Kinder unerreichbar auf.
   
© Freiwillige Feuerwehr Mannshalm