Newsflash  

   
   

Welche Information sollte ein Notruf beinhalten?

  • Wer ruft an?
  • Wo ist etwas passiert?
  • Was ist passiert?
  • Sind Menschen in Gefahr?
  • Warten Sie auf Rückfragen des Disponenten!
Feuerwehr
Notruf: 122


Freiwillige Feuerwehr Mannshalm
Mannshalm 27
3931 Schweiggers
Tel. 1: 0664/5558183
Tel. 2: 0664/1501005
Polizei
Notruf: 133

Polizeiinspektion Zwettl
Weitraerstraße 17
3910 Zwettl
Tel.: 059 133 3470-100
Rettung
Notruf: 144


Österreichisches Rotes Kreuz
Bezirksstelle Zwettl
Propstei 45
3910 Zwettl
Tel.: 02822-20144-0
  Dr. Christian Reiner
Windhager Straße 7
3931 Schweiggers
Tel.: 02829/20030
http://www.dr.reiner-christian.at.tf/
  Vergiftungszentrale
AKH Wien
Währinger Gürtel 18-20
1090 Wien
Tel.: 01 406 43 43
http://www.meduniwien.ac.at/viz/
  Ärztenotdienst
Notruf 141
http://www.aekwien.at/973.html
   

Kommende Veranstaltungen

   

News in Schweiggers

  • Projektstart für die Umsetzung eines neuen Pilgerweges erfolgt – „Erstbegeher“ herzlich willkommen!In den vergangenen Monaten erfolgten umfangreiche Überlegungen zur Entwicklung eines Pilgerweges, der ausgehend vom Stift Zwettl die Stiftspfarren in den Gemeinden Zwettl, Schweiggers, Weitra, Großschönau und Groß Gerungs verbinden soll.Die Konzipierung fand zunächst durch den Zwettler Bezirkshauptmann Dr. Markus Peham statt und wurde im vergangenen Herbst für die Umsetzung der Verein der Freunde des Zisterzienserstiftes Zwettl mit Obmann Bgm. Josef Schaden an der Spitze gegründet. Es handelt sich hierbei um eine Kooperation der genannten Gemeinden, vertreten durch ihre Bürgermeister, mit dem Stift Zwettl. Zwischenzeitig haben sich zahlreiche Unterstützer aus der Region angeschlossen und sind auch weitere natürlich sehr herzlich willkommen.Das Vorhaben hat vor kurzem den Zuschlag für eine LEADER-Förderung erhalten und kann es nun – gemeinsam mit der Destination Waldviertel GmbH – an die tatsächliche Umsetzung gehen.Der Pilgerweg soll den Namen „Bernhardiweg im Waldviertel – Gönne dich dir selbst“ erhalten. Dieses Zitat „Gönne dich dir selbst“ stammt aus einem Brief des Hl. Bernhard und möchte eine Einladung zur Selbstfürsorge sein. Nur wenn du zu dir selber gut bist, kannst du auch für andere gut sein. In seiner Generalversammlung hat der Verein nun beschlossen, das Wegkonzept – welches auf dem Wanderblog ZWALK (www.zwalk.at) von Jonny Berger bereits mit einer Wegbeschreibung abrufbar ist – freizuschalten.Der Bernhardiweg im Waldviertel steht (noch ohne Beschilderung) ab sofort für erste Begehungen bereit! Damit können „Pilger der ersten Stunde“ den Weg bereits vor der offiziellen Eröffnung begehen und erste Erfahrungen sammeln.Erstbegeher sind somit ausdrücklich willkommen – Rückmeldungen und Eindrücke über Zwalk helfen dabei, den Weg weiter zu optimieren und bestmöglich auf die Bedürfnisse künftiger Pilgerinnen und Pilger abzustimmen. Wie geht es weiter?Eine Projektpräsentation im Stift Zwettl ist rund um Pfingsten geplant, dort sollen dann die vorgesehenen ersten Umsetzungsschritte präsentiert werden. Auch sind in weiterer Folge in allen fünf Gemeinden in Abstimmung mit den Pfarren Informationsveranstaltungen für Interessierte vorgesehen.Der offizielle Startschuss zur Projektumsetzung soll dann am 28. September 2025 mit einem festlichen Gottesdienst gemeinsam mit Bischof Alois Schwarz und Abt Johannes Maria Szypulski fallen. Der Bernhardiweg möchte somit auch ein Beitrag zum Heiligen Jahr unter dem von Papst Franziskus ausgerufenen Leitmotiv „Pilger der Hoffnung“ sein.Jetzt entdecken, ausprobieren – und sich selbst etwas Gutes tun!Gönne dich dir selbst – am Bernhardiweg im Waldviertel.

  • Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Klientinnen und Klienten,aufgrund meiner bevorstehenden Karenz endet meine Tätigkeit als Community Nurse in der Gemeinde Schweiggers.Ich möchte mich herzlich bei meinen Kolleginnen und Kooperationspartnerinnen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, den stetigen fachlichen Austausch und die Unterstützung bedanken. Es war eine wertvolle und bereichernde Zeit.Ein besonderer Dank gilt meinen Klientinnen und Klienten – für Ihr Vertrauen, Ihre Offenheit und die vielen berührenden Begegnungen, die meine Arbeit so besonders gemacht haben.Meine Vertretung, Frau Tatjana Killinger, übernimmt ab sofort. Ich wünsche ihr einen erfolgreichen Start und eine erfüllende Zeit in der Gemeinde Schweiggers.Bleiben Sie gesund!Katharina Loidl

  • Auch in diesem Jahr beteiligten sich zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer an der Aktion „Frühjahrsputz“ und entfernten achtlos weggeworfenen Müll. In allen Ortschaften waren Jung und Alt gemeinsam unterwegs, um Straßengräben und Wiesen von Unrat zu säubern. Als Dankeschön wurde im Anschluss zu einer gemeinsamen Jause im Bauhof eingeladen.

   

Einsätze  

Aktuelle Einsätze in Niederösterreich
Status in NÖ: Link
Status in Zwettl / Gmünd
   

Wetterwarnungen  

Wetterwarnung

   

10 heiße Brandschutztipps  

Tipp 3:
Bewahren Sie Streichhölzer, Feuerzeuge und Kerzen für Kinder unerreichbar auf.
   
© Freiwillige Feuerwehr Mannshalm