Newsflash  

   
   
IMG_4135Teilnahme am sehr gut besuchten Saugerkuppelbewerb in Germanns
Am Samstag dem 25. April nahmen wir am Bewerb von unseren befreundeten Feuerwehrkameraden in Germanns teil.
Zu Beginn des Bewerbes hat uns das Bewerterteam auf ein paar Änderungen/Ergänzungen aus der Bewerterbesprechung wenige Tage zuvor aufmerksam gemacht, die speziell den Wassertrupp betreffen. Infos siehe im Anschluss an den Bewerbsbericht.

Wie gewohnt traten wir zuerst in Bronze an und bis inkl. "Angesaugt" schien auch eine sehr gute Zeit wahrscheinlich. Doch bedauerlicherweise hatten wir gleich zwei Probleme.
1. Dem WTF ist beim fixieren der Leine an der TS die Saugleine vom Griff gefallen.
2. Dürfte der Ruck bei "Saugleitung ins Wasser" eine Kupplung aufgedreht haben. Somit kamen zu der Zeit von 20,9 sek. nochmals 20 Fehlerpunkte.

Gleich im Anschluss wechselten wir wie alle Bewerbsgruppen die Bahn und traten in Silber an. Dieser Durchgang lief eigentlich ganz gut, und im Endeffekt konnten wir auch eine gute Platzierung erreichen. Doch auch hier gab es einen Patzer. Und zwar hatte der MA Probleme beim Ansaugen wobei rd. 3. Sekunden verloren gingen, was schließlich in der Zeit von 22,5 sek. endete.

Das Fazit dieses Bewerbes: Sperkental konnte die Bronzewertung für sich entscheiden und der Sieg in Silber ging an Großnondorf. Für uns war leider nur ein bescheidener 32. Platz in Bronze und ein leicht unterdurchschnittlicher 2. Platz in Silber möglich.

Weiters eine Gratulation an die geschätzten Kameraden der FF-Germanns für das gute Material am Bewerb, sowie zu dem sehr gut besuchten Bewerb.




Zu den Bewerbsergänzungen:
1. Aufnahme der Saugschläuche durch den WTM:
Ein Fuß muss zum Zeitpunkt der Saugeraufnahme innerhalb der gedachten Verlängerung der Sauger stehen. Die gedachte Verlängerung ist hierbei nicht mehr die Innenkante des Saugers, sondern es zählt die Verlängerung der Außenkante des Saugers.
2. Der Kuppelvorgang zwischen WTF und STF:
Die Kupplungen dürfen nicht mehr am Boden zusammengekuppelt und im Anschluss aufgehoben werden, sondern die Kupplungen dürfen erst zusammengekuppelt werden wenn die Sauger bereits vom Boden angehoben wurden.
   

Kommende Veranstaltungen

   

News in Schweiggers

  • Am 28. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikvereins Schweiggers statt. Besonders erfreulich war die weiterhin starke Präsenz von jungen Musikerinnen und Musikern, die den Verein bereichern und die Tradition der Blasmusik lebendig halten. Die Nachwuchsarbeit bleibt ein zentrales Anliegen des Vereins und der Gemeinde, und es wird weiterhin viel Wert auf die musikalische Ausbildung der Jüngsten gelegt.Ein wichtiger Punkt hierbei ist die Förderung der Musikschule durch die Gemeinde, die einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der musikalischen Landschaft in Schweiggers leistet. Es wurde betont, wie wichtig diese Unterstützung ist, um eine gute Ausbildung für die junge Generation zu gewährleisten und den Musikverein langfristig zu erhalten.Der Musikverein Schweiggers blickt positiv in die Zukunft und setzt auf eine weiterhin enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde, besonders, da der Verein heuer das 50-Jahr-Jubiläum feiert. Das möchten die Musikerinnen und Musiker mit mehreren Veranstaltungen feiern, unter anderem am 10. Mai, 19:30 Uhr, mit dem Jubiläumskonzert im Turnsaal der MS Schweiggers und am 19.-20. Juli mit dem Bezirksblasmusikfest am Sportplatz Schweiggers.Bei diesem Fest kommen Musikvereine aus dem ganzen Bezirk, um ihre Marschkünste zu zeigen und gemeinsam zu feiern.

  • Das Eierpecken in Walterschlag wird jedes Jahr am Ostersonntag veranstaltet. So hieß es auch heuer am 20. April 2025, um 20:00 Uhr, wieder: „Auf ins Dorfhaus Walterschlag zum Eierpecken“. Wie sich zeigte, sind sehr viele gekommen, sodass das Dorfhaus bis zum letzten Platz und auch der Stehbereich im Vorraum gut gefüllt waren. Der Obmann des Dorfhausvereins Harald Gretz begrüßte alle und dann ging es mit dem Glücksspiel gleich los. Alexander und Felix Scheidl suchten sich bei den insgesamt sechs Runden „Glücksengerl“, die beim Ziehen der Nummern behilflich waren. Zu gewinnen gab es 24 Sachpreise, die dankenswerterweise von den Firmen der Umgebung zur Verfügung gestellt wurden.

  • Mit wenigen Klicks mithelfen, die Radwege zu verbessern.

   

Einsätze  

Aktuelle Einsätze in Niederösterreich
Status in NÖ: Link
Status in Zwettl / Gmünd
   

Wetterwarnungen  

Wetterwarnung

   

10 heiße Brandschutztipps  

Tipp 1:
Rauchmelder retten Leben! - Installieren und warten Sie sie!
   
© Freiwillige Feuerwehr Mannshalm